Minimierung
Beim Besuch der Website „RechtNormal.de“ sehe ich im technisch weitest möglichen Umfang davon ab, überhaupt Daten von Ihrem Besuch zu erheben. Das gilt erst recht für personenbezogene Daten.
Der Server, auf dem die Domain „RechtNormal.de“ gehostet wird, benötigt allerdings für die Kommunikation und Interaktion mit Ihrem System zwangsläufig ein paar Angaben, um „RechtNormal.de“ an Ihre IP-Adresse zu senden und in Ihrem speziellen Browser, mit der für Sie richtigen Bildschirmauflösung etc. ansprechend darstellen zu können. Die dafür erhobenen Daten – deren Erfassung ich übrigens nicht selber beeinflussen kann – werden jedoch nach Auskunft bei meinem Hosting-Provider nicht gespeichert:
„The service does not collect visitors personal data and thus complies with the EU regulations.“
Zumindest die IP-Adresse wird jedoch „erhoben“ und dürfte nach wohl überwiegender Ansicht „personenbezogen“ sein – darum muss diese Erklärung auch etwas ausführlicher werden. Ich habe mich mal umgeschaut: Es gibt wohl keinen vergleichbaren Anbieter, der mit weniger Angaben auskommt, um seine Dienste erbringen zu können. Und ohne die IP-Adresse kommt gar keiner aus…
Der Hosting-Provider erfasst ferner anonymisierte Daten zu statistischen Zwecken. Dabei handelt es sich nach Auskunft meines Providers um folgende:
Sessions
Pages visited
Pages viewed with errors
Average session time
Ranking of the most used internet browsers to view your websites
Top browsers
Top platforms (operating systems)
Top browser-platform combinations
Visitors proportions depending on their location
Graphical view of requests origins on your website
Top regions with number of sessions by geographical origin
Most visited website pages ranking
Most visited pages
Most popular forms
Most frequent user visits
Visualization of robots passing through your sites
Top robots visits
Most accessed pages by robots
Failure and success statistics based on HTTP codes returned
Comparative D-1 Valid access. Customer Errors and Site Errors
Number of access errors over time graphical representation
Top pages with errors
Graphical representation of site health with HTTP status codes
Wie lange und wo werden diese Daten gespeichert?
Auch hierzu habe ich einmal meinen Hosting-Provider befragt (ich bin sicher, inzwischen hasst er mich).
„OVHcloud stores the information in our Datacenters in Europe.“
„[…] additionally our system keeps those statistics until the hosting is deleted.“
Ihre Rechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, haben Sie generell die folgenden Ansprüche gegen den Verantwortlichen (ich gebe das mal umfassend wieder und lasse dahinstehen, inwieweit dies für „RechtNormal.de“ sinnvolle Informationen sind):
1. Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
2. gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
3. gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
4. gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
5. gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
6. gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mir gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf
7. gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder auch meines Kanzleisitzes wenden.
8. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Zur Geltendmachung des Widerrufs- oder Widerspruchsrecht ist eine E-Mail an Kanzlei@RechtNormal.de ausreichend.
Datensicherheit
Die Übertragung der Inhalte meiner von „RechtNormal.de“ zwischen Ihnen und dem Hosting-Provider erfolgt verschlüsselt nach dem SSL Verfahren (SSL = Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten von Ihrem Browser unterstützten Verschlüsselungsstufe (i.d.R. 256 Bit Verschlüsselung, falls dies von Ihrem Browser in dieser Qualität nicht unterstützt wird, erfolgt die Übertragung stattdessen verschlüsselt mit 128-Bit). Sie erkennen dies am dem geschlossenen Schlosssymbol in der Statusleiste.
Weiterhin hat mein Hosting Provider Maßnahmen zur Sicherung der personenbezogenen Daten nach dem Stand der Technik getroffen. Dies umfasst insbesondere Maßnahmen zur Beschränkung des Zugangs zu den Daten, zum Schutz gegen Veränderungen und Verlust und zur Vertraulichkeit gemäß dem Stand der Technik.
Verantwortlicher
Rechtsanwalt
Marco Stüwe
Beethovenstr. 14a
D-42579 Heiligenhaus
Tel. 02056 9292 584